spacer
home


die andere seite der   home

akut | tagebuch | forum | archiv | kontakt


RSS Feed | auf twitter folgen news auf twitter folgen
 
 

Richard Seebers Ringelspiel mit Martin Malaun (beide Tiroler Volkspartei)

Meiner Erfahrung nach kommen die besten Informationen für die besten Geschichten immer aus dem unmittelbaren Umfeld selbst, sei es aus dem Unternehmen wie bei Streiter, Zobl oder Kuhn, aus dem Landhaus wie bei Pertl, Switak oder Mader oder aber aus der Partei wie bei Partl, Schrott oder – jetzt – bei Seeber, der, klein angefangen, ein ziemlich großes Ding gedreht hat und deswegen demnächst vor Gericht stehen wird.

Die beiden Tiroler ÖVP-Politiker Richard Seeber (59) und Martin Malaun (58), beide aus dem Bezirk Imst gebürtig, aus Haiming der eine, aus Nassereith der andere, kennen sich vom Besuch des Bundesrealgymnasiums in Imst und sind politisch eng miteinander verbunden seit den 90er Jahren. Unter Parteiobmann Wendelin Weingartner, Malaun war damals als „Organisationsreferent“ der „Wir Tiroler“-ÖVP dessen rechte Hand, wurde Seeber 1995, nach dem Beitritt Österreichs zur EU, erster Leiter des neu eingerichteten „Tirol-Büros“ in Brüssel. Dies blieb er bis 2004, als er als Kandidat der Tiroler Volkspartei ins Europäische Parlament gewählt wurde. Malaun hatte sich nach dem Ausscheiden Weingartners als Parteiobmann selbstständig gemacht und die PR-Agentur Headquarter gegründet.





Dass Malaun die Partei kannte wie kein Zweiter und beste Verbindungen zu allen maßgeblichen Leuten aufgebaut hatte, war sein größtes Kapital, das er in der Folge auch weidlich zu nutzen verstand. Er konnte sich nicht nur Aufträge für zahllose Wahlkämpfe verschaffen, sondern serienmäßig auch aus ÖVP-dominierten staats- und landesnahen Einrichtungen, nicht zuletzt auch aus dem Landhaus selbst und aus schwarz geführten Ministerien. So hat Headquarter 2007/2008 allein für die Beratung des Innenministers Günther Platter 140.000 Euro eingestreift.
Es ist, um auf Seeber zurückzukommen, anzunehmen, dass Martin Malaun auch an dessen Werbekampagnen zu den EU-Wahlen 2004 und 2009 (siehe Bild oben) beteiligt war. Womit wir am Punkt wären.


Richard Seeber ist, von der Tiroler Volkspartei nominiert, 2004 und 2009 für jeweils fünf Jahre ins Europäische Parlament gewählt worden. So ein EU-Abgeordneter erhält dort inkl. Spesen 12.000 Euro pro Monat zuzüglich 304 Euro pro Anwesenheitstag.

Für Seeber offenbar zu wenig. Er fädelt mithilfe seiner Frau und eben Martin Malaun ein höchst sonderbares Dreiecksgeschäft ein.




Richard und Christine Seeber (52)


Der beratene Berater Martin Malaun

Zusätzlich zu dem oben dargestellten Grundgehalt „erhält jeder Abgeordnete auf Nachweis bis zu 21.200 Euro monatlich“, wird der deutsche Parteienkritiker Hans Herbert von Armin in der Welt zitiert, für Assistenten in Brüssel und Mitarbeiter zuhause. Bei Seeber saßen Letztere meist in der ÖVP-Zentrale in der Innsbrucker Fallmerayerstraße und erledigten dort auch Parteiarbeit.

Wie hat Seeber es nun laut den mir vorliegenden Unterlagen angestellt, um an weitere Einnahmen zu kommen? Er hat bei der EU Martin Malaun als seinen Dienstleistungserbringer angegeben mit einem „Dienstleistungshonorar von monatlich € 10.500,00 (in Worten: Zehntausendfünfhundert)“.




10.500 Euro monatlich, das wären 126.000 Euro pro Jahr. Wofür?
Rechts oben der Eingangsstempel der Personalabteilung des Europäischen Parlaments in Straßburg, welche die Vergütungen auszahlt („indemnité parlementaire“)



Um den Rückfluss des von der EU ausgegebenen Geldes an die Seebers zu gewähleisten, versorgt Christine Seeber laut vorliegenden Honorarnoten an „Herrn Dr. Malaun“ diesen mit crazy Informationen aus Unterausschüssen des Europäischen Parlaments, auf die er in der Schnittlauchgasse in Vomp natürlich wahnsinnig spitz ist.




8.400 Euro im Oktober 2005: „Was war mei Leistung?“


Es besteht kaum Zweifel, dass Frau Seeber die in solche Rechnungen eingebauten Schlagwörter irgendwelchen Überschriften in den Unterlagen ihres Mannes entnommen hat. Der Reach-EK-Vorschlag (richtig: REACH für Registration, Evaluation, Authorisation of Chemicals), der Wijkmanbericht des EP und die Belgische EU-Kommunikation in Flandern interessieren Martin Malaun in Wahrheit einen Dreck. Es ist auch schwer vorstellbar, dass hier eigene „Internetrecherchen“ getätigt worden sind. Es geht ganz offenbar um Rückflüsse des Geldes von Malaun zu den Seebers. Die monatlich in Rechnung gestellten Summen variieren auf hohem Niveau, die für die behaupteten Arbeiten angegebenen Stundenzahlen sind in den Honorarnoten stets runde (70, 50, 35, usw.), wohl der einfacheren Multiplikation mit dem Stundensatz wegen. Dass die laut eigenen Angaben „Akad. gepr. Uebersetzerin“ Christine Seeber plötzlich Expertisen in Chemikalienrecht und zur Post-Kyoto-Strategie erstellen kann, ist auch recht auffällig. Wie praktisch, dass ihr Mann zu dieser Zeit Mitglied im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments ist. In einer anderen von Frau Seeber an Martin Malaun ausgestellten Honorarrechnung geht es auch um angebliche Reisen verschiedener Delegationen (wohl zu ihrem Mann) in Brüssel, die sie für Martin Malaun (!) vorbereitet haben will (hier).




Martin Malaun ist heute Landesgeschäftsführer der Tiroler Volkspartei.
Christine Seeber ist heute Immobilienmaklerin in Brüssel .
Richard Seeber ist heute (wie schon 1995 – 2004) Leiter des „Tirol-Büros“ in Brüssel.

* * *

So hat das ganze angefangen. Und jetzt wird Seeber, angeklagt von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, Anfang des Jahres wegen des Verdachts des schweren Betruges vor Gericht stehen. Der ÖVP-Politiker soll in den Folgejahren, wie es heißt, „Scheinverträge und Scheinrechnungen von externen Dienstleistern, die ihn bei Tätigkeiten angeblich unterstützt hätten, für tatsächlich nicht erbrachte Dienstleistungen vorgelegt haben.“ (TT, 6.11.2019) Dem Europäischen Parlament sei dadurch ein Schaden in der Höhe von mehr als 400.000 Euro entstanden.
Ihm drohen bis zu zehn Jahre Haft. Interessant werden die Zeugen sein. Es gibt einige Leute in der Partei, die viel erzählen können und dies vielleicht demnächst vor Gericht auch tun werden.

Es ist unausweichlich, dass Landeshauptmann und ÖVP-Chef Günther Platter jetzt handelt und Richard Seeber von seinem Chefposten in Brüssel abzieht.

* * *

Und während all dem, was da in Brüssel im Hintergrund abgegangen ist, haben seine Parteifreunde, jetzige und frühere, gestolperte und gefallene, durch die Bank stets strahlend mit ihm gepost.












2.12.2019

Reaktionen



          DRUCKEN       WEITERSAGEN       
     

 

Alle Akut-Artikel

startseite | inhaltsverzeichnis | impressum